Retrofit & Predict Paket: Überwachung von rotierenden Maschinen
Mit unserem Retrofit & Predict Paket für rotierende Maschinen erhalten Sie volle Kontrolle über den Gesundheitszustand Ihrer Maschinen – einfach, schnell und zuverlässig. Gemeinsam mit unserem Partner KSB bieten wir Ihnen eine Lösung, die den gesamten Prozess abdeckt – von der Sensorinstallation bis zur kontinuierlichen Datenüberwachung.
Wann sollten Sie das Paket "Retrofit & Predict" wählen?
Sie haben noch keine Sensorik und möchten Schwingungen und Temperaturen Ihrer Maschine überwachen
Sie möchten Maschinenfehler frühzeitig erkennen & beheben
Sie möchten Ausfälle vermeiden & Wartungskosten sparen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Schnelle Anbindung und Inbetriebnahme: Alle Services aus einer Hand
Übersichtliches Dashboard für alle relevanten Maschinendaten
Frühzeitige Erkennung von Störungen zur Vermeidung von teuren Reparaturen
Maximierung der Maschinenverfügbarkeit & Lebensdauer
Retrofit & Predict
1.000 € pro Monat**
Einmalige Set-Up Gebühr: 2.500 €*
Mindestlaufzeit: 24 Monate
Optional: Installation der Hardware durch aiomatic: 2.500 €
* Die Anbindung von Datenverbindungen außerhalb unseres Standard-Setups erfolgt individuell nach Aufwand zu einem Tagessatz von 960 €. **Preis gilt für 10 Anwendungsfälle (Mindestanzahl)
Welche Wartungslösung ist die richtige für Sie?
Finden Sie in nur 2 Minuten heraus, wie gut Ihr Unternehmen bereits aufgestellt ist – und welche Lösung perfekt zu Ihren Anforderungen passt. Jetzt Fragen beantworten und Ihre Wartung auf das nächste Level bringen.
Förderbänder sind von Antrieb, Getriebe und Kupplung abhängig.
Ausfall macht das gesamte Förderband unbrauchbar.
Reparaturen müssen schnell erfolgen, damit Stillstände minimiert werden können.
Derzeitige Nutzung: Oft bis zum Totalausfall
Ziel: smarte Wartung.
Automatische Überwachung durch unsere Software
Erster Schritt: Nachrüstung von Sensoren für über 800 Meter lange Förderbänder
KI lernt verschiedene Betriebszustände & erkennt Abweichungen
Größerer Fehler wurde rechtzeitig erkannt, sodass ein Ausfall verhindert werden konnte
Verbesserter Überblick über weitläufige Anlagen – weniger manuelle Inspektionen erforderlich.
Wartung im Energiesektor
Potenziale von KI-Überwachung
Super, das hat geklappt!
Das hat leider nicht geklappt. Bitte überprüfen Sie, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden.
Energieversorung und Effizienz sichern
Die Anforderungen an Energielieferanten steigen – klassische Wartung stößt an ihre Grenzen. In unserem Whitepaper erklären wir, wie KI Prozesse optimiert und die Maschinenüberwachung im Energiesektor neu definiert.
Warum klassiche Zustandsüberwachung an ihre Grenzen stößt
Wie KI-Überwachung komplexe Komponenten effektiv vor Ausfällen schützt
Was beim Einstieg in KI-basierte Überwachung zu beachten ist
Bereit für die Zukunft der Energieversorgung? Jetzt Effizienzpotenziale entdecken.
Sensoren werden an Ihre rotierenden Maschinen installiert – schnell und unkompliziert.
2
Ihre Daten werden sicher übertragen und im Dashboard visualisiert.
3
Temperatur- und Vibrationsanalyse: Unsere KI-Modelle erkennen frühzeitig Fehler und senden Warnmeldungen.
4
Kontinuierliche Optimierung der Modelle für eine immer präzisere Überwachung.
"Das Set-up mit aiomatic war überraschend unkompliziert. Die nahtlose Integration in bestehende Workflows und die intuitive Bedienung des Dashboards machen die Lösung zu einem echten Erfolg, der schnell Mehrwert für unser Team liefert."
Ben Thurnwald
Geschäftsführer
"Die Zukunft in der Instandhaltung gestaltet sich schwierig, wenn die Ressource Fachkraft betrachtet wird. Mit der KI-basierten Lösung von aiomatic sieht diese aber wieder viel besser aus. Das Team kann sich nun anderen Tätigkeiten widmen, während die Überwachung und frühzeitige Warnmeldung durch ai-omatic erfolgt."
Andreas Weber
Technischer Instandhaltungsleiter
"aiomatic ist zukunftsweisend. Beispielsweise sagte die Anwendung von KI auf Echtzeitdaten bereits einen drohenden Lagerschaden für eine unserer Anlagen voraus. Dadurch waren wir in der Lage, frühzeitig zu handeln und einen ungeplanten Stillstand von mehr als 8 Stunden zu vermeiden.“
Dirk Schlamann
Lead Instandhaltung
"Dank der frühzeitigen Warnung durch aiomatic haben wir einen Getriebeschaden rechtzeitig erkannt. So konnten wir den Betrieb über das Wochenende mit reduzierter Leistung aufrechterhalten und die notwendige Reparatur gezielt vorbereiten, statt von einem plötzlich drohenden Ausfall überrascht zu werden."
Ben Thurnwald
Geschäftsführer
"Die Lösung von aiomatic bietet einen schnellen und zuverlässigen Weg zum Null-Fehler-Ziel im Bereich der vorausschauenden Wartung im Vergleich zu traditionellen Methoden."
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Sie ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten zu analysieren, um die Website kontinuierlich für Sie zu verbessern.