Retrofit: Soft- & Hardware zur KI-Fehlererkennung

Gemeinsam mit unserem Partner KSB bieten wir Ihnen eine schlüsselfertige Produktlösung, die den gesamten Prozess abdeckt: von der Sensorinstallation bis zur Fehlerüberwachung.
Schnelles Plug & Play: Sensoren bestellen, ankleben & loslegen
Vermeiden von Ausfällen & Senken von Wartungskosten
Für alle Maschinentypen geeignet & jederzeit skalierbar
Zwei Ingenieure überwachen einen Maschinenpark

Das Produktpaket Retrofit ist die richtige Wahl, wenn Sie...

Icon Sensor
Rotierende Maschinen unkompliziert mit Sensoren nachrüsten möchten
Icon Lupe
Temperatur & Schwingung Ihrer Maschinen in Echtzeit überwachen möchten
Icon Kosteneinsparungen
Ausfälle vermeiden & Wartungskosten sparen möchten

Welche Maschinen & Fehler eignen sich zur Überwachung?

Beispiele für rotierende Maschinen:
Kreiselpumpen & Verdrängerpumpen
Lüfter & Motoren
Turbinen & Kompressoren
Typische Fehler:
Unwuchten & Ausrichtfehler
Kupplungsschäden & Riemenfehler
Wälzlagerverschleiß & Aufstellungsprobleme

Maschinen senden Warnsignale, bevor sie ausfallen. Man muss sie nur erkennen.

Unser Whitepaper zeigt Ihnen, an welchen Maschinenkomponenten welche Fehler am häufigsten auftreten. Und welche Parameter sie überwachen müssen, um ungeplante Stillstände zu vermeiden.
Super, das hat geklappt!
Das hat leider nicht geklappt. Bitte überprüfen Sie, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden.
PDF Vorschau zu Maschinentypen und Fehlerarten

Das macht die Fehlerüberwachung durch aiomatic präzise & effizient

Flexibel einstellbare Sensibilität der Überwachung
Je nachdem, wie Sie den Schwellenwert und die Toleranzzeit Anomalien einstellen, können kritische Muster bis zu 4 Wochen im Voraus erkannt werden.
Berücksichtigung von Produktrezeptur & Kontext
Unsere Software bezieht bei der Überwachung die tatsächlichen Betriebsbedingungen, wie etwa Produktrezepturen, mit ein.
Lernen des Normalbetriebs statt starrer Grenzwerte
Unsere Software lernt aus dem normalen Betriebszustand Ihrer Maschinen statt aus gelabelten Daten und festen Normen.
Individuell konfigurierbare Benachrichtigungen
Sie erhalten automatisierte Benachrichtigungen, sobald sich eine Ihrer Maschine signifikant auffällig verhält.

Alle KPIs & Anomalien auf einem Dashboard

Anzeige & Detailansicht von Anomalien Ihrer Maschinen
Digitale Werkskarte mit allen Maschinenpositionen & KPIs
Flexible Sensorgruppierungen für gezielte Auswertungen
Digitales Logbuch für Maschinenereignisse

Überwachung von Förderbändern

Ausgangslage
  • Förderbänder sind von Antrieb, Getriebe und Kupplung abhängig.
  • Ausfall macht das gesamte Förderband unbrauchbar.
  • Reparaturen müssen schnell erfolgen, damit Stillstände minimiert werden können.
  • Derzeitige Nutzung: Oft bis zum Totalausfall
  • Ziel: smarte Wartung.
Automatische Überwachung durch unsere Software
  • Erster Schritt: Nachrüstung von Sensoren für über 800 Meter lange Förderbänder
  • ​KI lernt verschiedene Betriebszustände & erkennt Abweichungen
  • Größerer Fehler wurde rechtzeitig erkannt, sodass ein Ausfall verhindert werden konnte
  • Verbesserter Überblick über weitläufige Anlagen – weniger manuelle Inspektionen erforderlich.

Attraktives Paketpreis – keine versteckten Kosten

Nutzen Sie unser Rundum-sorglos-Paket und profitieren Sie von der digitalen Überwachung Ihrer Maschinen.

Bis zu 5 Maschinen

80€
+ 2.499 € Set-Up
pro Maschine & Monat
Zugang zum Dashboard unbegrenzte Nutzer
Training der Modelle
Support durch Experten
Nutzung der Sensoren über die gesamte Vertragslaufzeit
Nutzung der Cloudinfrastruktur
Laufend neue Produktfeatures

Bis zu 10 Maschinen

60€
pro Maschine & Monat
+ 2.499 € Set-Up
Zugang zum Dashboard unbegrenzte Nutzer
Training der Modelle
Support durch Experten
Nutzung der Sensoren über die gesamte Vertragslaufzeit
Nutzung der Cloudinfrastruktur
Laufend neue Produktfeatures
Optionaler Service: Monitoring Service durch einen Analysten von KSB, 120€ je Sensor.

*Bei mehr als 10 Maschinen bereiten wir gerne ein maßgeschneidertes Angebot vor.

So funktioniert's

Sie befestigen die Sensoren an den Messstellen (z.B. am Lagerträger)​.
Nach Eingabe der Installationsorte und Maschinendetails erscheinen Ihre Daten im aiomatic Dashboard.
Durch Analyse von Temperatur und Vibration meldet unsere KI drohende Fehler rechtzeitig.
Kontinuierliche Optimierung der Modelle für eine immer präzisere Überwachung.
After Service (optional): telefonische Beratung zur genauen Bestimmung des Maschinenfehlers
Rotierende Maschine ausgestattet mit Sensoren
KSB Guard zur Datenübertragung
Sie möchten einen umfassenden Einblick in die Messwerte und Funktionsweise der Datenübertragung erhalten?
Erfahren Sie, wie Sie Schwingungen und Temperaturen einfach überwachen – ganz ohne IT-Aufwand.

Erfolgreiche Kundenbeispiele aus der Industrie

Große Maschinenanlage im Energiebereich
Gasspeicher & Verdichter
Überwachung der gesamten Anlage, insbesondere die schnell drehenden, empfindlichen Turbinen.
Abbildung einer komplexen Beschichtungsanlage
Inline Beschichtungsanlage
Überwachung der Pumpen, die für den Wasserkreislauf in der Beschichtungsanlage benötigt werden.
Ausschnitt einer Maschine zur Verarbeitung von Tierfutter
Vermahlungsmaschinen für Tierfutter
Überwachung der Lagertemperaturen und Leistungen der Antriebe für eine zuverlässige & effiziente Produktion.
Förderbänder im Hafenbetrieb
Förderbänder im
Hafenbetrieb

Kontinuierliche Überwachung von Motoren, Getrieben und Lagerböcken, um Lagerschäden und Bandrisse frühzeitig zu verhindern.
Herstellung von Fahrrädern
Getriebemotoren in der Fahrradproduktion
Zustandsüberwachung von Antrieben und Getrieben, um Stillstände in der Fördertechnik und Produktionsunterbrechungen zu vermeiden.
Knusperanlage in der Lebensmittelproduktion
Knusperanlage in der Lebensmittelproduktion
Überwachung von Rührwerken, Mischern und Förderaggregaten, um Produktqualität und eine kontinuierliche Produktion sicherzustellen.
Logo Hansaport
"Dank der frühzeitigen Warnung durch aiomatic haben wir einen Getriebeschaden rechtzeitig erkannt. So konnten wir den Betrieb über das Wochenende mit reduzierter Leistung aufrechterhalten und die notwendige Reparatur gezielt vorbereiten, statt von einem plötzlich drohenden Ausfall überrascht zu werden."
Ben Thurnwald
Geschäftsführer
Logo Canyon
"Die Zukunft in der Instandhaltung gestaltet sich schwierig, wenn die Ressource Fachkraft betrachtet wird. Mit der KI-basierten Lösung von aiomatic sieht diese aber wieder viel besser aus. Das Team kann sich nun anderen Tätigkeiten widmen, während die Überwachung und frühzeitige Warnmeldung durch ai-omatic erfolgt."
Andreas Weber
Technischer Instandhaltungsleiter
"aiomatic ist zukunftsweisend. Beispielsweise sagte die Anwendung von KI auf Echtzeitdaten bereits einen drohenden Lagerschaden für eine unserer Anlagen voraus. Dadurch waren wir in der Lage, frühzeitig zu handeln und einen ungeplanten Stillstand von mehr als 8 Stunden zu vermeiden.“
Dirk Schlamann
Lead Instandhaltung
"Das Set-up mit aiomatic war überraschend unkompliziert. Die nahtlose Integration in bestehende Workflows und die intuitive Bedienung des Dashboards machen die Lösung zu einem echten Erfolg, der schnell Mehrwert für unser Team liefert."
Ben Thurnwald
Geschäftsführer
"Die Lösung von aiomatic bietet einen schnellen und zuverlässigen Weg zum Null-Fehler-Ziel im Bereich der vorausschauenden Wartung im Vergleich zu traditionellen Methoden."
Christian Bittel
Inhouse-Consultant

Zahlreiche Kunden profitieren von KI-gestützter Instandhaltung

Logo Hansaport
Logo Petcom
Logo KSB
Logo Nitto
Logo Canyon
Logo Brüggen
Logo EWE
Logo Sefe
Logo Sefe
Monitor
(Retrofit) & Predict
Digitales Dashboard mit Echtzeit-Maschinendaten
KI-gestützte Fehlererkennung & Analysen
Konfiguration von Benachrichtigungen
Werkskarte aller Maschinen mit Betriebsstatus und Positionen
Maschinenereignisse im Logbuch dokumentieren
Flexible Erstellung & Auswertung von Sensorgruppen
Danke! Wir haben Ihre Nachricht erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Das hat leider nicht geklappt! Bitte überprüfen Sie, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden!
Maschineningenieur in Maschinenraum

Unsicher, wie Sie starten sollen?

Unser Maschinenbauingenieur Joel unterstützt Sie bei den ersten Schritten –
einfach, verständlich und auf Ihren Bedarf zugeschnitten.