Keine frühzeitige Fehlererkennung
Reaktive Wartung bedeutet oft, dass ein Problem erst bemerkt wird, wenn es bereits zu spät ist – also nach einem Maschinenausfall oder kurz davor. Dadurch entstehen teure Notfallreparaturen und ungeplante Stillstände. Zudem führt die präventive Wartung nach starren Intervallen häufig dazu, dass Bauteile ausgetauscht werden, obwohl sie noch funktionstüchtig sind – ein unnötiger Kostenfaktor.