top of page

Vom 17. bis 21. April 2023 ist ai-omatic als Aussteller auf der Hannover Messe vertreten.

Wir freuen uns darauf, Besucher und andere Aussteller kennenzulernen und unsere Predictive Maintenance Lösung zu präsentieren.

Wenn Sie als Hersteller oder Produktionsunternehmen daran interessiert sind, Stillstandszeiten und Wartungskosten zu senken, besuchen Sie uns gerne an unserem Stand C69 in Halle 017 und lernen Sie unsere Lösung für Predictive Maintenance kennen.


Wir freuen uns, berichten zu können, dass die Initiative unserer Gründerin und Geschäftsführerin Lena Weirauch vergangenes Wochenende in der Welt am Sonntag vorgestellt wurde.

Vor einigen Monaten hat Lena die Initiative des Female Founders Dinners ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Frauennetzwerke zu stärken und den Austausch zwischen Gründerinnen zu fördern.

Das erste Dinner fand bereits im Januar statt und war ein großer Erfolg.

Am vergangenen Wochenende erschien ein Artikel über die Initiative in der Welt am Sonntag.

Wir freuen uns, dass dieses wichtige Thema vermehrt Aufmerksamkeit bekommt!

Der Artikel ist online abrufbar unter folgendem Link: https://www.welt.de/regionales/hamburg/article243995721/Karriere-Wie-Frauen-heute-netzwerken.html


Nutzen Sie die Chance, sich für das Seminar der X4B Serviceagentur für die Wirtschaft zum Thema Predictive Maintenance anzumelden!

Am 8. März 2023 hält unsere Customer Success Managerin Anna Weirauch ein virtuelles Seminar zum Thema "Predictive Maintenance - die Instandhaltungsstrategie der Zukunft. Mit Hilfe von KI Wartungskosten reduzieren und ungeplante Ausfälle verhindern".

In diesem Seminar werden die wichtigsten Grundlagen aus dem Bereich Predictive Maintenance vermittelt und Sie lernen, wie Sie unkompliziert in dieses Thema einsteigen können.

Am Ende des Seminars haben Sie einen guten Überblick, in welchen Bereichen Predictive Maintenance eingesetzt werden kann und wo sich der Einsatz wirklich lohnt.

Folgende Themen sind Bestandteil des Seminars:

  • Was ist vorausschauende Instandhaltung?

  • Was sind die Vor- und Nachteile im Vergleich zu herkömmlichen Instandhaltungsverfahren?

  • Welcher Bereich und welche Maschinen oder Komponenten eignen sich besonders für Predictive Maintenance?

  • Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels wird der Ablauf eines Predictive Maintenance Projektes vorgestellt

  • Gruppendiskussion über Ihre Erfahrungen & Anwendungsfälle

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Workshop mit X4B durchführen können.

Folgen Sie diesem Link für die Anmeldung und weitere Informationen zum Seminar: https://lnkd.in/ekSpc-JA


bottom of page